Was ist Soft Serve? Definition, Überschreitung & Temperatur erklärt
Softeis ist mehr als nur Eiscreme aus der Maschine. Es ist eine einzigartige Art von gefrorenem Dessert, das durch Einfrieren und Belüften einer Mischung wie sie ausgegeben wird. Das verleiht ihm die glatte, seidige Textur und den sofort erkennbaren Strudel auf der Tüte.
So funktioniert Soft Serve
Im Gegensatz zu Harteis, das in Chargen gefroren und bei sehr niedrigen Temperaturen gelagert wird, wird Softeis in einer kontinuierlichen Gefrieranlage hergestellt. Während die Mischung gefriert, wird Luft hineingepeitscht, und das Produkt wird direkt in die Waffel oder den Becher gezogen. Diese Kombination aus kontrollierte Luft (Nachlauf) und etwas wärmere Temperatur ist das, was Softeis so besonders macht.
Überlaufen: Die Rolle der Luft
Die Überschreitung bezieht sich auf die Menge an Luft, die beim Gefrieren in das Produkt eingearbeitet wird. Er wird als prozentuale Zunahme des Volumens gemessen:
- Niedriger Nachlauf (20-30%): dichter, reichhaltiger, “gelatineartiger”.”
- Mittlerer Nachlauf (40-50%): Ausgewogene Textur, glatt und cremig.
- Hoher Nachlauf (50-65%): leichtere, größere Strudel, höherer Ertrag pro Liter.
Die meisten professionellen Soft-Serve-Maschinen sind so konzipiert, dass sie einen Sweet Spot von 40-60% erreichen, der sowohl Geschmacksintensität als auch Rentabilität gewährleistet.
Serviertemperatur
Die Ausgabe von Softeis erfolgt bei etwa -6 °C bis -12 °C (10 °F bis 22 °F). Harteis wird in der Regel kälter serviert, näher an -14 °C oder darunter. In diesem wärmeren Servierbereich lässt sich Softeis leichter aus der Maschine schöpfen und die Aromen können sich schneller am Gaumen entfalten, was zu einem intensiveren Geschmackserlebnis führt.
Wie sich Softeis von Harteis unterscheidet
- Textur: weicheres, leichteres, seidigeres Mundgefühl.
- Temperatur: Wärmer serviert, sind die Aromen intensiver.
- Prozess: Kontinuierliches Einfrieren in einer Maschine vs. chargenweises Einfrieren und Lagern.
Die Anziehungskraft von Softeis
Softeis ist einfach, schnell und visuell ansprechend. Der ikonische Strudel sorgt für einen sofortigen Wiedererkennungswert, während die leichtere Textur es perfekt für Zusätze wie Dips, Saucen oder Toppings macht. Seine Herstellung ermöglicht außerdem einen schnellen Service und eine gleichmäßige Portionierung, weshalb es in Cafés, Kiosken und Restaurants zu einem weltweiten Favoriten geworden ist.
Möchten Sie mehr erfahren?
Dieser Artikel ist Teil unserer Leitfaden für Softeis. Als nächstes erkunden Sie:
Kontakt
Wenn Sie Soft Serve für Ihr Unternehmen in Erwägung ziehen, können wir Ihnen mit unseren Erfahrungen aus der Praxis an stark frequentierten Touristenorten weiterhelfen. Ansprechpartner Softeis Investition | Der Süße Stopp um Sie bei der Auswahl der richtigen Maschine und des richtigen Konzepts für Ihr Geschäft zu beraten.
