Hygiene und Lebensmittelsicherheit bei alkoholfreien Getränken

Hygiene und Lebensmittelsicherheit bei alkoholfreien Getränken

Softeis ist ein Favorit für alle Altersgruppen, aber es ist auch ein riskantes Lebensmittel, wenn die Hygiene nicht beachtet wird. Da es auf Milchbasis hergestellt wird, im Vergleich zu Speiseeis warm serviert wird und direkt aus der Maschine kommt, ist eine strenge Lebensmittelsicherheit unerlässlich. Sauberkeit und Einhaltung der Vorschriften sind in jedem Betrieb nicht verhandelbar.

Warum Hygiene wichtig ist

Softeis wird in einer gekühlten Flüssigkeit gelagert, dann gefroren und in der Maschine belüftet. Wenn die Hygiene nachlässt, können sich Bakterien schnell vermehren. Aus diesem Grund achten die Lebensmittelkontrolleure genau auf die Reinigungsprotokolle, die Wartung der Maschinen und die Schulung der Bediener.

HACCP-Grundlagen für Softeis

Jeder Betreiber sollte das HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Points) befolgen, das auf seine Soft-Serve-Linie zugeschnitten ist. Die kritischen Punkte sind:

  • Lagerung: Die Mischung wird vor dem Laden zwischen 1-4 °C gehalten.
  • Einfrieren: Das Produkt wird bei ca. -6 bis -12 °C.
  • Reinigung: Tägliche oder längere Intervalle je nach Maschinentyp.
  • Desinfizieren: Zugelassene lebensmittelechte Reinigungs- und Desinfektionsmittel.
  • Dokumentation: Protokolle für Temperaturen, Reinigung und Wartung.

Zeitpläne für die Reinigung

Traditionell benötigten Softeisautomaten Tägliche vollständige Demontage und Bürstenreinigung. Dieser Prozess ist arbeitsintensiv, erhöht die Ausfallzeiten und kann zu Mischungsverlusten führen.

Die moderne Wärmebehandlungstechnologie hat das Spiel verändert, indem das Mischgut über Nacht in der Maschine pasteurisiert wird. Dadurch bleibt das Gemisch über längere Zeit sicher und muss nicht mehr täglich abgebaut werden.

NISSEI Pasteurisierung: Bis zu 6 Wochen

Die NISSEI-Soft-Serve-Maschinen gelten als eine der fortschrittlichsten der Welt, was Hygiene und Effizienz angeht. Ihr patentiertes Pasteurisierungssystem erhitzt die Mischung automatisch auf sichere Temperaturen und kühlt sie dann wieder ab. Dieser Prozess ermöglicht es den Bedienern, die Maschine in nur wenigen Minuten zu reinigen. einmal alle 6 Wochen und gleichzeitig die Vorschriften einzuhalten.

Im Vergleich zu Standardmaschinen, die alle 3 bis 14 Tage demontiert werden müssen, ist dies ein großer Durchbruch bei der Reduzierung von Arbeit, Abfall und Ausfallzeiten. Außerdem gibt es den Betreibern in Betrieben mit hohem Durchsatz, in denen die Hygiene konsistent und garantiert sein muss, mehr Sicherheit.

Tägliche Hygienepraktiken zählen immer noch

Auch bei Wärmebehandlungs- oder Pasteurisierungssystemen müssen die Bediener:

  • Wischen Sie Düsen und Außenflächen während der Schicht ab.
  • Prüfen Sie täglich die Temperaturen von Trichter und Fass.
  • Halten Sie die Reinigungs- und Pasteurisierungsprotokolle auf dem neuesten Stand.
  • Ersetzen Sie Dichtungen, O-Ringe und Abstreiferblätter nach Bedarf.

Erwartungen der Inspektoren

Inspektoren der Lebensmittelsicherheit kontrollieren in der Regel:

  • Aufzeichnungen über Reinigung und Pasteurisierung
  • Maschinenmontage und Hygienemaßnahmen
  • Lagerbedingungen und Verfallsdaten der Mischung
  • Hygieneschulungen für das Personal

Abschließende Überlegungen

Die Hygiene von Softeis ist nicht nur eine gesetzliche Vorschrift, sondern die Grundlage für das Vertrauen der Kunden. Egal, ob Sie eine einfache Schwerkraftanlage oder ein High-End-System wie NISSEI mit 6-wöchiger Reinigung verwenden, das Ziel ist dasselbe: sicherer, gleichmäßiger und köstlicher Softeis jeden Tag.


Möchten Sie mehr erfahren?

Dieser Artikel ist Teil unserer Leitfaden für Softeis. Als nächstes erkunden Sie:

Kontakt

Wir arbeiten mit führenden Marken wie NISSEI zusammen, um Betreibern sichere, effiziente und verlässliche Lösungen für Soft Serve anzubieten. Ansprechpartner Softeis Investition | Der Süße Stopp um zu erfahren, wie die Pasteurisierungstechnologie Ihren Arbeitsablauf vereinfachen und Ihr Geschäft ankurbeln kann.

Teilen Sie den Beitrag:

Abonnieren Sie unseren Newsletter um auf dem Laufenden zu bleiben

Bereit für ein Gespräch? Ich rufe Sie gerne an!

Buchen Sie einen Anruf

Kontaktinformationen
Bevorzugte Auswahl von Datum und Uhrzeit
Erzählen Sie uns mehr